Generalagentur | Knauer
Die eigene Zahngesundheit ist vielen Menschen wichtig, doch die Kosten für Zahnarztbehandlungen können schnell in die Höhe schnellen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) deckt oft nur einen Teil der anfallenden Kosten, insbesondere bei hochwertigem Zahnersatz¹ oder speziellen Behandlungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen im Internet über die Zahnzusatzversicherung informieren. Wir haben die häufigsten Fragen zusammengefasst und beleuchten, wie eine private Zahnzusatzversicherung hier eine wertvolle Ergänzung sein kann.
Die 3 häufigsten Fragen zur Zahnzusatzversicherung im Internet
Basierend auf unserer Recherche von verschiedenen Online-Ressourcen sind dies die drei häufigsten Fragen, die Menschen zum Thema Zahnzusatzversicherung beschäftigen:
1. Warum sollte man eine Zahnzusatzversicherung in Betracht ziehen?
Die Hauptmotivation für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist der Schutz vor hohen Kosten, insbesondere für Zahnersatz wie Implantate, Kronen und Brücken1. Die GKV leistet hier in der Regel nur einen Festzuschuss², der oft nicht ausreicht, um die tatsächlichen Kosten zu decken. Eine Zahnzusatzversicherung kann diesen Eigenanteil erheblich reduzieren und den Zugang zu besseren Materialien und Behandlungsmethoden ermöglichen, die über die Standardversorgung (Regelversorgung³) hinausgehen.
2. Welche Behandlungen und Eingriffe werden typischerweise von einer Zahnzusatzversicherung übernommen?
Der Leistungsumfang kann je nach Tarif variieren, umfasst aber häufig Zahnbehandlungen wie hochwertige Füllungen, Wurzelkanal- und Parodontitistherapien. Ein wichtiger Punkt ist die Kostenübernahme für Zahnersatz, einschließlich Implantaten, wobei einige Tarife bis zu 100% der Kosten übernehmen können. Auch präventive Maßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung werden oft erstattet, wobei der Umfang variieren kann. Kieferorthopädische Behandlungen, insbesondere für Kinder, sind ebenfalls in manchen Tarifen enthalten.
3. Was sollte man vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung beachten?
Vor dem Abschluss sollten Interessenten den genauen Leistungsumfang prüfen, insbesondere in Bezug auf Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Kieferorthopädie und Prophylaxe. Auch die Höhe der Erstattungsleistungen, mögliche Leistungsbegrenzungen (Zahnstaffel) und Wartezeiten sind wichtige Aspekte. Es ist ratsam, verschiedene Tarife zu vergleichen und dabei die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Zudem sollten die Gesundheitsfragen im Antrag wahrheitsgemäß beantwortet werden.
Teure Zahnbehandlungen und die Kostenübernahme
Welche Zahnbehandlungen gehören zu den teuersten und wie sieht es mit der Kostenübernahme durch GKV und private Zusatzversicherungen aus?
Hier ein Überblick der Behandlungskosten in absteigender Reihenfolge:
Behandlung* | Geschätzte Kosten (pro Einheit)* | GKV-Übernahme (Regelversorgung)* | Übernahme durch Zahnzusatzversicherung (Beispielhafte Spanne)* |
---|---|---|---|
Zahnimplantate (inkl. Krone) | 1.500 - 3.500 € | Festzuschuss (ca. 60-75%)** | Bis zu 100% des Restbetrags |
Teleskopprothese | 900 - 1.500 € (pro Krone) | Festzuschuss (abhängig von Befund) | Bis zu 100% des Restbetrags |
Vollkeramikkrone | 700 - 1.500 € | Festzuschuss (basierend auf Metallkrone) | Bis zu 100% des Restbetrags |
Zahnbrücke (Vollkeramik) | Bis zu 2.000 € | Festzuschuss (abhängig von Befund) | Bis zu 100% des Restbetrags |
Wurzelbehandlung | 200 - 1.000 € | Ja, unter bestimmten ´Bedingungen | Oft volle Übernahme des Eigenanteils |
Professionelle Zahnreinigung | 50 - 120 € | Nein (ggf. Zuschüsse) | Bis zu 250 € pro Jahr |
*Eigene Recherche ** Festzuschuss seit 1. Oktober 2020 grundsätzlich 60 Prozent (vorher 50 Prozent).
Wichtig: Die genauen Kosten können je nach Zahnarztpraxis, Region und verwendetem Material variieren. Die GKV übernimmt in der Regel nur die Kosten für die sogenannte Regelversorgung³. Wer sich für höherwertige oder ästhetisch ansprechendere Lösungen entscheidet, muss die Mehrkosten selbst tragen.
Der Festzuschuss beträgt in der Regel 60 Prozent der Kosten der Regelversorgung. Patienten, die regelmäßig zur zahnärztlichen Kontrolle gehen und dies durch ein lückenlos geführtes Bonusheft nachweisen können, erhalten einen höheren Zuschuss ihrer jeweiligen Krankenkasse. Nach 5 Jahren regelmäßiger Kontrollen erhöht sich der Zuschuss auf 70 Prozent, nach 10 Jahren auf 75 Prozent der Regelversorgung (KZBV4).
Die Continentale Krankenversicherung: Starker Partner für die Zahngesundheit
Die Continentale Krankenversicherung bietet verschiedene Tarife für die Zahnzusatzversicherung an, die sich durch attraktive Leistungen und besondere Vorteile auszeichnen. Ein wichtiger Aspekt, der die Continentale von vielen anderen Anbietern unterscheidet, ist die Bildung von Altersrückstellungen in einigen ihrer Tarife, wie beispielsweise dem Profi-Tarif CEZP-U und dem Exklusiv-Tarif CEZE.
Was bedeutet Altersrückstellung und welche Vorteile bietet sie?
Bei Tarifen mit Altersrückstellungen zahlt man in jüngeren Jahren tendenziell etwas höhere Beiträge, von denen ein Teil angespart wird. Dieses angesparte Kapital dient dazu, die steigenden Gesundheitskosten im Alter abzufedern. Der große Vorteil bei der Continentale ist, dass die Beiträge im Laufe der Zeit stabiler bleiben und nicht mit zunehmendem Alter automatisch ansteigen. Dies sorgt für eine bessere Planungssicherheit der Finanzen, insbesondere im Rentenalter, wo der Bedarf an zahnmedizinischen Leistungen oft steigt.
Weitere Vorteile der Zahnzusatzversicherung bei der Continentale:
● Umfassende Leistungen: Je nach Tarif werden bis zu 100% der Kosten für Zahnersatz erstattet.
● Leistungen für Zahnbehandlungen: Von Warentest/Finanztest ausgezeichnete Tarife übernehmen Kosten für hochwertige Füllungen, Wurzel- und Parodontitisbehandlungen.
● Prophylaxe-Leistungen: Die Continentale bezuschusst die professionelle Zahnreinigung und andere präventive Maßnahmen, in einigen Tarifen von 80 Euro bis zu 250 Euro jährlich.
● Sofortschutz: Tarife, wie der CEZE, bieten Sofortschutz ohne Wartezeit.
● Flexible Tarifauswahl: Von günstigen Einsteigertarifen bis hin zu Premium-Schutz bietet die Continentale den Tarif, der zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Referenzen/Quellen:
1. https://www.g-ba.de/themen/zahnaerztliche-versorgung/zahnersatz/
2. https://www.g-ba.de/richtlinien/27/ Festzuschuss-Richtlinien
3. https://de.wikipedia.org/wiki/Regelversorgung
4. https://www.kzbv.de/festzuschuesse-zum-zahnersatz.37.de.html#
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Diese Seite ist ein Service der Continentale Generalagentur Markus Knauer | direktversichern24.de